Chanpin

Unsere Produkte

Hammerbrechermaschine

Der Hammerbrecher ist ein Prallbrecher, der mit dem Hammerkopf auf das Material einwirkt und es zerkleinert. Dieser hochwertige Brecher eignet sich zum Zerkleinern verschiedener mittelharter und schwach abrasiver Materialien. Die Druckfestigkeit des Materials liegt bei 100 MPa und der Feuchtigkeitsgehalt unter 15 %. Geeignete Materialien sind unter anderem Kohle, Salz, Kreide, Gips, Ziegel, Kalkstein, Schiefer usw. Wenn Sie einen Raymond-Mühlenbrecher oder einen Minenbrecher benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt!

Wir möchten Ihnen das optimale Mühlenmodell empfehlen, um das gewünschte Mahlergebnis zu erzielen. Stellen Sie uns dazu bitte folgende Fragen:

1.Ihr Rohstoff?

2. Erforderliche Feinheit (Maschenweite/μm)?

3.Benötigte Kapazität (t/h)?

Technisches Prinzip

Der Hammerrotor ist das Hauptarbeitselement des Hammerbrechers. Er besteht aus Hauptwelle, Spannfutter, Stiftwelle und Hammer. Der Motor treibt den Rotor an und dreht ihn mit hoher Geschwindigkeit im Brechraum. Materialien werden der Maschine über die obere Zuführöffnung zugeführt und durch die Schlag-, Scher- und Brechwirkung des mobilen Hochgeschwindigkeitshammers zerkleinert. Am Boden des Rotors befindet sich eine Siebplatte. Zerkleinerte Partikel, die kleiner als die Sieböffnung sind, werden durch diese ausgetragen. Grobe Partikel, die größer als die Sieböffnung sind, verbleiben auf der Siebplatte und werden vom Hammer weiter geschlagen und gemahlen, bevor sie schließlich durch die Siebplatte aus der Maschine ausgetragen werden.

 

Der Hammerbrecher bietet viele Vorteile, wie z. B. ein hohes Zerkleinerungsverhältnis (üblicherweise 10–25, höher bis 50), hohe Produktionskapazität, gleichmäßige Produkte, geringen Energieverbrauch pro Produkteinheit, einfache Konstruktion, geringes Gewicht, einfache Bedienung und Wartung, hohe Produktionseffizienz, stabilen Betrieb, hervorragende Anwendbarkeit usw. Der Hammerbrecher eignet sich zum Zerkleinern verschiedener mittelharter und spröder Materialien. Diese Maschine wird hauptsächlich in der Zement-, Kohleaufbereitungs-, Stromerzeugungs-, Baustoff- und Mischdüngerindustrie eingesetzt. Sie kann Rohstoffe unterschiedlicher Größe in gleichmäßige Partikel zerkleinern, um die Weiterverarbeitung zu erleichtern.