xinwen

Nachricht

Detaillierte Erläuterung der Vertikalmühlen-Mahltechnologie

Die Mahltechnologie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und Vertikalmühlen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Es ist erwiesen, dass die Mahlleistung durch interkorporelles Mahlen im Trockenmahlverfahren verbessert werden kann. Unter besonderen Umständen können im Vergleich zum herkömmlichen Nassmahlverfahren von Rohrmühlen die Produktausbeute und die Produktqualität verbessert werden. Als Hersteller von HLM-VertikalmühlenHCM-Maschinenstellt Ihnen heute die Vertikalschleiftechnologie im Detail vor.

 

Seit über 100 Jahren sind verschiedene Rohrmühlentypen die am häufigsten verwendeten Mahlwerkzeuge in der Mineralaufbereitung. In einigen Industriezweigen, beispielsweise in der Zementindustrie, haben sich jedoch Veränderungen ergeben: Dort werden mittlerweile Vertikalmühlen zum Trocknen und Mahlen eingesetzt. Dies ist auf den geringeren Energieverbrauch und die höhere Trocknungsleistung dieser Mühlen zurückzuführen. Vertikalmühlen arbeiten mit geringerem Druck als Hochdruckmühlen. Die Abrasivität des Materials spielt eine wichtige Rolle, und der Einsatz verschleißfester Gussteile kann in Betracht gezogen werden. Das Mahlwerkzeug weist zudem eine hohe mechanische Stabilität auf.

 mechanische Stabilität

Bei der Flotation und verwandten Verfahren deckt die vertikale Mahlfeinheit einen weiten Bereich ab. Dabei kommen flache Mahlscheiben und konische Mahlwalzen zum Einsatz. Die Mahlung der Materialien erfolgt im Spalt zwischen rotierender Mahlscheibe und Mahlwalze. Das Mahlgut tritt in die Mitte der Mahlscheibe ein und bewegt sich mithilfe von Zentrifugalkraft und Reibung zum Rand der Mahlscheibe. Dabei wird es von zwei, drei, vier oder sechs konischen Mahlwalzen am äußeren Rand der Mahlscheibe erfasst.Die Mahlwalze ist mit dem Hydraulikzylinder verbunden, um den Mahldruck zum Mahlen von Materialien zu erzeugen. Die Neigung der konischen Mahlwalze erzeugt Scherkräfte, die das Mahlen gewährleisten und das Material unter die Mahlwalze transportieren. Das Neigungsdesign reduziert Scherkräfte auf ein Minimum, um übermäßigen Verschleiß der Mahlwalzen zu vermeiden. Die Mahlscheibenauskleidung und die Mahlwalzen bestehen aus verschleißfestem Chromguss. Die gemahlenen Partikel verlassen die Mahlscheibe und werden vom Luftstrom in einen dynamischen und effizienten Pulverabscheider befördert, der in die Mühle integriert ist. Die Produktpartikel verlassen die Mühle mit dem Luftstrom, und die zurückgeführten Partikel werden mit frischem Material zur weiteren Mahlung zur Mahlscheibe zurückgeführt. Der zum Mahlen erforderliche Druck wird durch ein System namens „hydropneumatische Federvorrichtung“ bereitgestellt.

 

Der Mahldruck von 50–100 bar auf der Hochdruckseite des Hydraulikzylinders leitet die Mahlkraft auf das Material im Spalt zwischen Mahlwalze und Mahlscheibe. Der Druck auf der Niederdruckseite des Hydraulikzylinders beträgt etwa 10 % des Hochdruckdrucks, was der Mahlwalze eine gewisse elastische Bewegung ermöglicht. Die Extrusionseigenschaften des Materials werden durch die Druckeinstellung auf beiden Seiten angepasst, wodurch die Bewegung der Mahlwalze steifer und flexibler wird. Beide Prozesse sind mit dem Speicher des Hydraulikzylinders verbunden, der eine gleichmäßigere Bewegung der Mahlwalzen ermöglicht. Diese Konfiguration ermöglicht einen Mahlvorgang mit sehr geringen Vibrationen. Jedes Mahlwalzenpaar der Vertikalwalzenmühle verfügt über zwei unabhängige Hydraulikvorrichtungen, die unterschiedliche Drücke auf jedes Mahlwalzenpaar ausüben können, was besonders bei Materialien mit schlechtem Bissverhalten von Vorteil ist. Das Material wird durch das Luftschleusenventil in die Mühle eingebracht, und der erforderliche Luftstrom gelangt vom unteren Teil der Mühle in die Mühle. Die Luft strömt durch den Düsenring am Rand der Mahlplatte und befördert das Material nach oben in den Klassierer. Der Luftstrom durch die Mühle wird vom Systemlüfter gesteuert. Das gemahlene Material verlässt die Mühle, nachdem es den rotierenden Käfig des integrierten Hochleistungspulverabscheiders passiert hat. Das Produkt wird vom Staubsammler hinter der Mühle aufgefangen und zur Weiterverarbeitung ins Lagerhaus transportiert.

 

Im Pulverlabor von HCM Machinery werden verschiedene Erze auf HLM-Vertikalmühlen verarbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass beim Einsatz von Vertikalmühlen für Trocknungs- und Mahlvorgänge teilweise auch gröbere Produkte im Flotationsprozess eingesetzt werden können und dennoch die gleiche Qualität wie mit den feineren Zuführungen konventioneller Mühlen erreicht wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Mahlanlagen bieten Vertikalwalzenmühlen eine Reihe von Vorteilen.

 

Kurz gesagt: Die Partikelgröße des Zufuhrmaterials ist deutlich größer als bei einer Kugelmühle, sodass der dritte Zerkleinerungsprozess entfallen kann. Trocknen und Mahlen ist vorteilhaft an Orten mit begrenztem Feuchtigkeitsgehalt des Materials. Zudem wird die freigesetzte Oberfläche des Erzes nicht durch die umgebende Flüssigkeit beeinträchtigt. Die Trocknungs- und Mahlanlage kann unabhängig vom vorherigen und nächsten Prozess betrieben werden, sodass die Leistung der Anlage ohne Beeinträchtigung anderer Betriebsbedingungen optimiert werden kann. Das gemahlene Produkt wird im Lager gelagert, das als Puffer dienen kann, wenn der Rohstoffaufbereitungsprozess unterbrochen wird.

 

 In addition, the mud density in the flotation equipment can be controlled. In the future, vertical mill grinding technology will be more widely used.Welcome to contact us:hcmkt@hcmilling.com


Veröffentlichungszeit: 04.12.2023