xinwen

Nachricht

Schüsselkohlemühle der HMM-Serie von Guilin Hongcheng fördert effiziente, saubere und nachhaltige Entwicklung von Kohlepulver für Kessel

Bild (1)

Kohle ist eine traditionelle Energiequelle des Landes und ihre zentrale Stellung ist kurzfristig nicht zu erschüttern. Im Zuge des Umweltschutzes und der Emissionsreduzierung ist die Förderung und Nutzung von sauberem Kohlepulver ein wichtiges Mittel zur Förderung der Energiewende. Die Guilin Hongcheng HMM-Schüsselmühle mit ihren bedeutenden Vorteilen wie hoher Effizienz, Umweltschutz und Intelligenz wird die Produktion von Kesselkohlepulver unterstützen und die grüne, intelligente und nachhaltige Entwicklung der Energiebranche fördern.

Bild (5)

1.Klassifizierung von Kohlepulver für Kessel

1) Kraftwerkskessel: Kraftwerkskessel dienen hauptsächlich der Stromerzeugung in Kraftwerken und dienen der Umwandlung chemischer Energie in Dampfwärmeenergie für große Brennstoffmengen. Sie sind vielseitig an Kohlearten anpassbar, erfordern jedoch einen moderaten Heizwert und die Verwendung geeigneter flüchtiger Bestandteile im Ofen, während der Gehalt an Verunreinigungen wie Schwefel und Asche reduziert wird. Der Heizwert liegt in der Regel zwischen 5500 und 7500 kcal/kg.

2) Industriekessel: Industriekessel werden hauptsächlich zur Dampferzeugung in der Lebensmittel-, Textil-, Chemie-, Pharma- und anderen Industriezweigen eingesetzt und können auch zur städtischen Heizung genutzt werden. Üblicherweise werden Rohkohle oder gewaschene Kohle mit niedrigem Asche-, Schwefel- und Phosphorgehalt, hohem Anteil flüchtiger Bestandteile und hohem Heizwert als Rohstoffe verwendet und mit einem bestimmten Anteil an Entschwefelungsmitteln und Flammschutzmitteln versetzt.

Bild (7)
Bild (6)

2. Schritte zur Verwendung von Kohlepulver für Kessel

1) Vorbereitung des Kohlepulvers: Wählen Sie geeignete Kohle als Rohmaterial basierend auf den Verbrennungsanforderungen und den Kohlequalitätseigenschaften des Kessels aus. Die Rohkohle wird von einem Brecher in kleine Stücke zerkleinert und dann zum Mahlen an eine Kohlenmühle geschickt, um Kohlepulver vorzubereiten, das den Anforderungen der Kesselverbrennung entspricht.
2) Kohlepulverförderung: Das aufbereitete Kohlepulver wird über ein pneumatisches Fördersystem (z. B. Luftförderung oder Stickstoffförderung) zum Kohlepulversilo in der Nähe des Kessels befördert und dann entsprechend den Verbrennungsanforderungen des Kessels über einen Kohleförderer oder eine andere Kohlezufuhreinrichtung quantitativ und gleichmäßig in den Kohlepulverbrenner eingespeist.
3) Kohlenstaubeinspritzung: Kohlenstaub wird in einem Kohlenstaubbrenner mit Luft (Primär- und Sekundärluft) vermischt, vorgewärmt und gezündet, bevor er in den Kesselofen eingespritzt wird. Während des Einspritzvorgangs entzünden sich die Kohlenstaubpartikel und verbrennen schnell bei hohen Temperaturen, wobei große Mengen Wärmeenergie freigesetzt werden.

Bild (9)
Bild (8)

3. Vorteile der Verwendung von Kohlepulver für Kessel

1) Verbesserung der Verbrennungseffizienz: Nach dem Mahlen verringert sich die Partikelgröße des Kohlepulvers, während die Oberfläche zunimmt und gleichmäßiger wird. Dies begünstigt chemische Reaktionen während der Verbrennung und ermöglicht dem Kohlepulver einen besseren Kontakt mit Sauerstoff, wodurch die Verbrennungseffizienz verbessert wird. Gleichzeitig ist die Verbrennungsgeschwindigkeit hoch, die Ausbrandrate hoch und der thermische Wirkungsgrad verbessert sich.
2) Hilft bei der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung: Aufgrund der hohen Verbrennungseffizienz von Kohlepulver kann bei gleicher Qualität mehr Wärmeenergie freigesetzt werden, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird. Darüber hinaus sind die Emissionen von Schadstoffen wie Schwefeldioxid, Stickoxiden und Feinstaub bei der Verbrennung von Kohlepulver relativ gering, was zur Reduzierung der Umweltverschmutzung beiträgt.
3) Verbesserung der Betriebsstabilität: Die bei der Verbrennung von Kohlepulver entstehende Flamme ist stabil und gleichmäßig, was zur Betriebsstabilität des Kessels beiträgt. Moderne Industriekessel verfügen häufig über automatisierte Steuerungssysteme, die Parameter wie Kohlepulverzufuhr und Luftmenge präzise steuern und so einen optimalen Kesselbetrieb gewährleisten.
4) Erhebliche wirtschaftliche Vorteile: Kohlekessel bieten im Vergleich zu herkömmlichen Kesseln erhebliche Energieeinsparungen, wodurch viel Kohle eingespart und die Produktionskosten gesenkt werden können. Darüber hinaus verfügt der Kohlepulverkessel über eine fortschrittliche Verbrennungstechnologie und ein Steuerungssystem, das einen effizienten und stabilen Kesselbetrieb ermöglicht und so Brennstoffverschwendung und Ausfallzeiten reduziert.

Bild (2)

4. Schüsselkohlemühle der HMM-Serie

Die Schüsselmühle der HMM-Serie ist eine hocheffiziente, energiesparende und umweltfreundliche Kohlemahlanlage mit niedrigem Verbrauch. Sie wurde von Guilin Hongcheng basierend auf der Marktnachfrage und den Eigenschaften des Kohlepulvers von Kraftwerkskohle entwickelt. Sie wurde speziell zum Mahlen, Trocknen und Sortieren von direkt aus Kesseln geblasener Kohle entwickelt und eignet sich ideal für die Kohlepulveraufbereitung in Kraftwerkskesseln und Industriekesseln.

Bild (3)
Bild (4)

01、Vorteile und Eigenschaften
1. Die Schüsselkohlemühle ist sehr anpassungsfähig und kann verschiedene Kohlesorten verarbeiten, darunter billige und minderwertige Kohle sowie Kohle mit hohem Asche- und Feuchtigkeitsgehalt.
2. Geringe Betriebsvibration, kein Bedarf an Federdämpfungsfundament, ausgestattet mit einem Hauptmotor mit geringerer Leistung als andere Kohlemühlen mittlerer Geschwindigkeit, energiesparend und verbrauchsreduzierend;

Bild (10)

3. Die Mahlwalze hat keinen direkten Kontakt mit der Mahlschüsselauskleidung, kann ohne Last gestartet werden, verfügt über einen großen Lasteinstellbereich und kann mit 25–100 % Last betrieben werden.
4. Die Struktur ist einfach und vernünftig, ohne tote Ecken für Pulveransammlungen. Der maximale Widerstand eines einzelnen Windes beträgt weniger als 4,5 kPa (in ebenen Bereichen), und der Abscheider kann einem Explosionsdruck von 0,35 MPa standhalten.
5. Die Mahlwalze kann zur Wartung und zum Austausch direkt herausgeklappt werden. Jede Mahlbecher-Auskleidungsplatte wiegt ca. 25 kg und kann manuell bewegt werden. Die Mahlwalzen-Ladevorrichtung befindet sich außerhalb des Separatorgehäuses und erleichtert so die Wartung.
6. Die Schleifwalzenhülse besteht aus verschleißfestem Legierungsschweißen, das eine lange Lebensdauer hat und nach dem Verschleiß 5-6 Mal wiederholt geschweißt werden kann, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
7. Einführung eines vollautomatischen SPS-Steuerungssystems, das Fernsteuerung, einfache Bedienung, bequeme Wartung und geringere Arbeitskosten ermöglicht;
8. Klein in der Größe, niedrig in der Höhe und leicht, erfordert sein Betonfundament nur das 2,5-fache des Gewichts der gesamten Maschine, was zu niedrigen Gesamtinvestitionskosten führt.
02. Auswahl der Guilin Hongcheng Kohlepulver-Produktionslinie

Bild (11)

Veröffentlichungszeit: 18. September 2024