Mit der zunehmenden Weiterentwicklung der Ringwalzenmühlentechnologie haben viele Kunden von Calciumcarbonatpulver festgestellt, dass Ringwalzenmühlen beim Mahlen von Calciumcarbonat gegenüber anderen Mahlgeräten offensichtlichere technische Vorteile bieten. Deshalb entscheiden sich immer mehr Calciumcarbonatunternehmen für Ringwalzenmühlen als Mahlgerät für Calciumcarbonat-Rohstoffe. Es ist bekannt, dass über 90 % der Calciumcarbonatunternehmen in ihren neu errichteten modernen Produktionslinien für Calciumcarbonat Ringwalzenmühlen als Mahlgerät für Marmor, Kalzit, Kalkstein usw. verwenden und immer mehr Unternehmen Ringwalzenmühlen zum Mahlen von Calciumcarbonat-Rohstoffen verwenden. Insbesondere nachdem die ultrafeine Ringwalzenmühle der Serie HCH1395 von HCM Machinery auf der Calcium Carbonate Annual Conference den Preis für die energiesparendste und verbrauchsärmste Technologie und Ausrüstung für die Calciumcarbonat-Produktion gewonnen hat, ist die Ringwalzenmühle zu einem der wichtigsten Geräte für die moderne Calciumcarbonat-Produktion geworden.
Die HCH-Ringwalzenmühle ist eine neu entwickelte Feinmahlanlage, die HCM Machinery erfolgreich auf Basis langjähriger Produktions- und Forschungserfahrung entwickelt hat. Diese Maschine verfügt über umfassende mechanische Zerkleinerungseigenschaften wie Walzen, Mahlen und Prallen und wird häufig für die Zerkleinerung von Talk, Kalzit, Calciumcarbonat, Dolomit, Kalifeldspat, Bentonit, Kaolin, Graphit, Kohlenstoff usw. mit einer Mohshärte unter 7 und einem Feuchtigkeitsgehalt von unter 6 % eingesetzt. Sie ist eine äußerst effiziente, energiesparende Feinmahlanlage, die sich besonders für die Tiefenverarbeitung von nichtmetallischen Mineralien eignet.
Die HCH-Ringwalzen-Ultrafeinmühle besteht aus Hauptmaschine, Klassierer, Gebläse, Bandzuführung, Vorratstrichter, Rohrleitungssystem, Impulsstaubsammelsystem, Übertragungssystem, elektrischem Schaltschrank usw.
Prozessablauf der Pulverisieranlage: Die Materialien werden vom Backenbrecher in Partikel kleiner als 10 mm zerkleinert, vom Becherwerk in den Vorratstrichter befördert und anschließend über den Förderer in Mengen zum Mahlen in den Hauptmaschinenraum befördert. Im Hauptmaschinenraum wird das Material mehrschichtig zerkleinert und gemahlen. Das gemahlene Pulver fällt durch die Schwerkraft auf das Chassis und wird vom Gebläse zum Klassierer über der Hauptmaschine geblasen, wo es gesiebt wird. Zu grobe Partikel gelangen zur erneuten Zerkleinerung in die Hauptmaschine, während Partikel mit der geforderten Feinheit mit dem Wind in den Impulsstaubsammler gelangen. Nach der Sammlung wird das fertige Produkt über das Auslassventil abgelassen. Die gereinigte Luft strömt durch den Restluftkanal über dem Impulsstaubsammler in das Gebläse. Der Luftweg ist zirkulierend. Abgesehen vom Überdruck vom Gebläse zur Mahlkammer herrscht in den übrigen Rohrleitungen Unterdruck. Es tritt kein Staub aus, und die Werkstatt ist grundsätzlich staubfrei.
Die ultrafeine Ringwalzenmühle von HCH bietet vier offensichtliche Vorteile:
Zuverlässiger Betrieb
1. Hohe Zerkleinerungsrate und hohe Energieausnutzung. Nichtmetallische Mineralpartikel mit einer Partikelgröße von <15 mm können gleichzeitig zu Mikropulver <10 μm verarbeitet werden (bei einer Standarddurchlaufquote von 97 %). Feines Pulver mit einer Größe von -3 μm macht etwa 40 % aus und weist eine große spezifische Oberfläche auf. Dies bietet die Vorteile der hohen Effizienz und des geringen Pulververbrauchs eines Hochgeschwindigkeits-Prallbrechers und erreicht eine Produktfeinheit, die der einer Luftstrommühle nahekommt.
2. Die ultrafeine Ringwalzenmühle HCH1395 ist derzeit eine sehr große ultrafeine Ringwalzenmühle in China mit einer Kapazität von bis zu 11 t/h und durchbricht das Muster, dass Ringwalzenmühlen keine Produktion im großen Maßstab durchführen können.
3. Umweltfreundlicher und energiesparender. Die Produktion erfolgt unter Unterdruck und ist mit einem hocheffizienten, vergrößerten Staubsammler ausgestattet, wodurch die Arbeitsumgebung weniger staubig ist. Die halbautomatische Steuerung und einzigartige Technologie steigern die Produktionseffizienz deutlich. Es handelt sich um eine Feinmahlanlage mit geringem Energieverbrauch.
Hohes Preis-Leistungs-Verhältnis
1. Stabiler Betrieb. Die Hauptmaschine ist mit einem eingebauten Sortiermechanismus ausgestattet. Die Struktur des Sortierrads ist einzigartig, der Sortiereffekt ist gut, die Produktpartikelgröße ist gut, es gibt keine große Partikelverschmutzung und die Produktqualität ist stabil. Es ist eine ideale Ausrüstung für die aktuelle Trockenproduktion von nichtmetallischem Mineralfeinpulver.
2. Die Schleifscheibe und der Schleifring bestehen aus speziellem verschleißfestem Stahl, der einen geringen Verschleiß und eine lange Lebensdauer aufweist, die Häufigkeit von Abschaltungen, Wartung und Austausch reduziert und leicht zu warten ist.
3. Die Host-Basis verfügt über eine integrierte Gussstruktur, die nicht nur die strukturelle Festigkeit gewährleistet, sondern auch eliminiert
Es verfügt über eine gute Vibrationsleistung, geringe Vibrationen und einen reibungslosen Betrieb.
Hohe Effizienz und hohe Produktivität
1. Die Ausrüstung kann ein unabhängiges und vollständiges Produktionssystem bilden, vom Zerkleinern, Transportieren und Mahlen der Rohstoffe bis hin zur Sammlung, Lagerung und Verpackung der fertigen Produkte, das äußerst systematisch ist.
2. Die Hauptmaschine verfügt über ein integriertes Sortiersystem, um die Produktfeinheit nach Bedarf anzupassen. Sie kann sowohl feines Pulver mit D97 = 3–8 μm als auch normales Pulver mit D97 = 10–40 μm produzieren. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar.
Breite Anwendbarkeit
1. Die Mahlmühle hat eine dreidimensionale Struktur und nimmt eine kleine Fläche ein, was die Kosten für Fabrikgelände und Infrastruktur erheblich reduziert und die Investitionskosten niedrig hält.
2. Das Produkt wird für die ultrafeine Zerkleinerung verwendet, ist hocheffizient und energiesparend, die eigenen Investitionskosten der Ausrüstung sind niedrig, wirtschaftlich und erschwinglich und die Investition rentiert sich schnell.
Four major advantages make HCM Machinery(链接首页) HCH ultra-fine ring roller mill become the mainstream equipment in the calcium carbonate industry. HCH ultra-fine ring roller mill is also proud of its incomparable influence in the calcium carbonate industry. We believe that HCM Machinery HCH ultra-fine ring roller mill will usher in better development in the future. For more details, contact email:hcmkt@hcmilling.com
Veröffentlichungszeit: 15. Dezember 2023