Bedarf an Marmormehl
Marmor ist rekristallisierter Kalkstein. Er besteht hauptsächlich aus CaCO3, Kalzit, Kalkstein, Serpentin und Dolomit. Die Mohshärte beträgt 2,5 bis 5. Kalkstein erweicht unter hohen Temperaturen und hohem Druck und rekristallisiert zu Marmor, wenn sich die Mineralien verändern. Marmor wird in der Regel verarbeitet durchMarmorschleifmaschinebis hin zu grobem Pulver (0–3 mm), feinem Pulver (20–400 Maschen), superfeinem Pulver (400–1250 Maschen) und Mikropulver (1250–3250 Maschen).
Mühle zur Herstellung von Marmorpulver
1. HC-Mahlwerk
Maximale Fütterungsgröße: 25–30 mm
Kapazität: 1-25t/h
Feinheit: 0,18–0,038 mm (80–400 Maschen)
HC Marmor-Raymond-Mahlmühleist eine neue Raymond-Mühle, die sich durch hohe Effizienz und hohe Ausbeute, stabilen Betrieb, Energieeinsparung und Umweltschutz auszeichnet. Sie kann Feinheiten von 80 bis 400 Maschen verarbeiten. Ihre Kapazität ist im Vergleich zur Walzenmühle der R-Serie bei gleichem Pulver um bis zu 40 % gestiegen, während der Energieverbrauch um bis zu 30 % gesunken ist.
2. HLMX-Superfeinmühle
Maximale Zuführgröße: 20 mm
Kapazität: 4-40t/h
Feinheit: 325-2500 Maschen
HLMX Superfein-Vertikalmühle ist einMarmor-FeinpulvermühleDie Feinheit kann je nach Kundenanforderung im Bereich von 325 bis 3000 Maschenweite verwaltet werden. Es ist in der Lage, Feinheiten von 7 bis 45 μm zu verarbeiten, und wenn es mit einem sekundären Klassifizierungssystem ausgestattet ist, kann es Feinheiten von 3 μm verarbeiten.
Funktionsprinzip der Mühle
Stufe 1: Zerkleinern
Die großen Marmormaterialien werden durch den Brecher auf die Feinheit (15–50 mm) zerkleinert, die in die Mühle gelangen kann.
Stufe 2: Schleifen
Das zerkleinerte Marmormaterial wird vom Aufzug zum Silo befördert und dann in die Mahlkammer der Mühle geschickt, wo es vom Vibrationsförderer gleichmäßig und quantitativ gemahlen wird.
Stufe 3: Klassifizierung
Die pulverisierten Materialien werden durch den Pulverklassierer klassifiziert und die nicht qualifizierten Pulver werden zum erneuten Mahlen an die Hauptmaschine zurückgegeben.
Phase 4: Sammeln
Die qualifizierten Pulver gelangen zur Trennung und Sammlung durch die Rohrleitung mit dem Luftstrom in den Staubsammler, werden dann durch die Fördervorrichtung durch die Auslassöffnung zum Fertigproduktsilo befördert und durch einen Pulvertankwagen oder eine automatische Ballenpresse gleichmäßig verpackt.
Mühlenangebot anfordern
Bitte stellen Sie uns die folgenden Fragen und unsere Experten bieten Ihnen basierend auf Ihren Anforderungen die beste Lösung.
1.Ihr Schleifmaterial.
2. Die erforderliche Feinheit (Maschenweite oder μm) und Ausbeute (t/h).
Email: hcmkt@hcmilling.com
Veröffentlichungszeit: 22. Februar 2022