Es gibt Technologien zum Recycling von Stahlschlackenpulver und Lithiumschlackenpulver. Verbundpulver aus granulierter Hochofenschlacke, Lepidolithschlacke und Stahlschlacke kann als Baumaterial verwendet werden. Wie stellt man also Verbundpulver aus Lithiumschlacke und Stahlschlacke her? HCM Machinery, ein Hersteller von Vertikalschlackenmühlen, stellt es Ihnen heute vor.
Stahlschlacke enthält aktive Mineralien wie Dicalciumsilikat und Ferroaluminat, die Zement ähneln und über hydraulische Geliereigenschaften verfügen. Daher kann sie als Rohstoff und Zusatzstoff für die klinkerfreie oder klinkerarme Zementherstellung verwendet werden. Gleichzeitig zeichnet sich Stahlschlacke durch hohe Dichte, hohe Festigkeit, raue Oberfläche, gute Stabilität, Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit aus. Stahlschlackenpulver kann als Zusatzstoff für Zement und Beton verwendet werden. Es kann nicht nur 10–30 % Zement in gleichen Mengen ersetzen, sondern auch die spätere Festigkeit von Beton verbessern. Es kann den CO2-Ausstoß bei der Zementherstellung senken, die Umweltverschmutzung verringern und die Umwelt schützen. Lithiumschlacke ist der Rückstand, der entsteht, nachdem Spodumen bei hohen Temperaturen (1150–1300 Grad) kalziniert und der mit Schwefelsäure extrahierte Lithiumcarbonatklinker anschließend durch Perkolation und Auslaugung gewaschen wurde. Um jährlich eine Tonne Lithiumsalz zu produzieren, fallen etwa 8–10 Tonnen Lithiumschlacke an. Die austretenden Lithiumrückstände beanspruchen Land, gehen leicht durch Wind und Regen verloren, verschmutzen die Umwelt und stellen eine große Belastung für Unternehmen dar. Es bedarf umfangreicher experimenteller Forschung und technologischer Entwicklung. Ausgehend von experimentellen Forschungsergebnissen zu Zement und Beton weist Lithiumschlackenpulver im Vergleich zu Siliziumpulver, Schlackenpulver und Flugasche folgende Aktivität auf: Siliziumpulver > Lithiumschlackenpulver > Schlackenpulver > Flugasche.
Daher kann Lithiumschlackenpulver zur Herstellung von hochfestem Beton verwendet werden. Lithiumschlackenbeton weist gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Wasserundurchlässigkeit auf. Er erfüllt die besonderen Anforderungen von Gebäuden wie Schwimmbädern und Kellern. Er verfügt außerdem über hervorragende Abriebfestigkeit und eignet sich daher besser für Straßenbeläge, Stadtstraßen, Parkplätze und andere Gebäude. Bei der Herstellung von Lithiumschlacken-Stahlschlacken-Verbundpulver ist das Mahlen aufgrund der großen Unterschiede in Härte und Feinheit sowie des Zerkleinerungsgrads der einzelnen Materialien mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Wie stellt man also Lithiumschlacken- und Stahlschlacken-Verbundpulver her? Die Schlacken-Vertikalmühle vonHCM-Maschinenist ein ideales Gerät zum Mahlen von Lithiumschlacke- und Stahlschlacke-Verbundpulver. Wie wird Lithiumschlacke-Stahlschlacke-Verbundpulver hergestellt? Der Prozessablauf der Vertikalmühle zur Herstellung von Lithiumschlacke- und Stahlschlacke-Verbundpulver ist wie folgt:
1. Vorbehandlung: Die aus der Metallrecyclingstufe der Stahlschlackenverarbeitung gewonnenen Stahlschlackenrückstände werden in den Hauptdosierbehälter für Stahlschlacke und die Lithiumschlacke in den Hilfsdosierbehälter für Lithiumschlacke geleitet.
2. Vorbereitung der Mischschlacke: Stahlschlackenrückstände und Lithiumschlacke werden im Gewichtskomponentenverhältnis 9–6:1–4 über die jeweiligen Mengenzuführungen gemischt, gelangen dann in die Förderschnecke und werden dann über die Förderschnecke zur Vertikalmühle befördert und direkt gemahlen.
3. Vertikalmühle: Kontrollieren Sie den Mahlwalzendruck der Vertikalmühle, den Neigungswinkel der Mahlscheibenauskleidung, die Temperatur der Vertikalmühle und das Luftvolumen, um qualifizierte Stahlschlacke, Lithiumschlacken-Verbundpulver und nicht qualifiziertes Stahlschlacken- und Lithiumschlacken-Verbundmahlrückmaterial zu erhalten.
4. Die nach dem Mahlen in der Vertikalmühle erhaltenen Mahlmaterialien aus Stahlschlacke und Lithiumschlacke werden durch den selbstentladenden elektromagnetischen Eisenentferner Nr. 3 und den Trockenpulver-Permanentmagnettrommel-Magnetabscheider Nr. 1 zweimal magnetisch getrennt und geglättet. Anschließend werden sie vom Aufzug Nr. 1 in den oberen Teil der Vertikalmühle befördert, wo das Material durch den Vibrationsförderer in Schwingung versetzt wird. Die Materialschichtdicke des Materials beträgt weniger als 20 mm, und die Breite der Materialschicht entspricht der Magnetwalze des Trockenpulver-Permanentmagnettrommel-Magnetabscheiders Nr. 2. Nach dreimaliger magnetischer Trennung und Eisenentfernung durch den Permanentmagnettrommel-Magnetabscheider gelangt es in das Trockenpulver Nr. 2, wird zum anderen Einlass über dem Eingang der Förderschnecke befördert und erneut in die Vertikalmühle zum Mahlen geleitet. Das ausgewählte Schlackeneisen und das magnetisch getrennte Pulver gelangen jeweils in die Schlacke. Eisenlager und magnetisch getrenntes Pulverlager;
5. Das nach dem Mahlen durch die Vertikalmühle erhaltene qualifizierte Verbundpulver aus Stahlschlacke und Lithiumschlacke gelangt in das Lager für Verbundpulver aus Stahlschlacke und Lithiumschlacke.
Die Prozesstechnologie der Vertikalmühle producing lithium slag and steel slag composite powder simplifies the production process and improves the performance of steel slag powder. Since the activity of lithium slag is better than that of steel slag, the activity of steel slag and lithium slag composite powder is further increased, which increases the activity index of steel slag and lithium slag composite powder, thus improving the strength of concrete. If you have lithium slag steel slag composite powder production needs and need to purchase a vertical mill, please contact Email: hcmkt@hcmilling.com
Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2023
 
              
       




 
              
             