Manganmetall wird in durch Feuerreduktion hergestelltes Mangan und durch Nasselektrolyse hergestelltes Mangan unterteilt. Pyrometallurgisches Mangan ist massiv und schwer zu zerkleinern; nasselektrolytisch hergestelltes Mangan ist flockig, leicht zu zerkleinern und weist eine hohe Reinheit auf. Manganmetallpulver wird zwar in der Regel in großem Maßstab produziert, hat aber keinen hohen Mehrwert. Diese Faktoren bestimmen, warum sich mechanische Zerkleinerungsverfahren für die Herstellung von Manganmetallpulver eignen und elektrolytisches Mangan als Rohstoff verwendet wird. HCMilling (Guilin Hongcheng) ist ein Hersteller vonManganSchleifenMühleAusrüstung für die Manganblechproduktion, wird die Faktoren vorstellen, die die Auswahl der Manganpulverausrüstung für die Manganblechproduktion beeinflussen.
Die Herstellungsverfahren für Manganmetallpulver lassen sich grob in mechanische und physikalisch-chemische Pulverisierungsverfahren unterteilen. Zu den industriellen Anwendungsverfahren der mechanischen Pulverisierung zählen vor allem Kugelmahlverfahren, Ultrafeinpulverisierungsverfahren, Walzenzerkleinerungsverfahren, Vertikalwalzenmühlen-Pulverisierungsverfahren usw. Das Grundprinzip der mechanischen Zerkleinerung besteht darin, die Sprödigkeit der Manganflocken auszunutzen, um diese durch Scheren, Aufprallen, Biegen, Extrudieren, Mahlen usw. zu Manganpulver zu zerkleinern.
1. Kugelmahlverfahren: Die Kugelmühle ist die älteste Mahlmethode und wird noch heute häufig zur Herstellung von chemischen Rohstoffen, keramischen Rohstoffen, Beschichtungen und anderen ultrafeinen Pulvern eingesetzt. Kugelmühlen zeichnen sich durch eine hohe Zerkleinerungsrate, einen einfachen Aufbau, hohe mechanische Zuverlässigkeit, einfache Inspektion und Austausch verschlissener Teile, ausgereifte Verfahren und Standardisierung aus und können sowohl für die Trocken- als auch für die Nasszerkleinerung eingesetzt werden. Die Mahlleistung der Kugelmühle ist jedoch gering, der Energieverbrauch pro Produktionseinheit hoch, ein Dauerbetrieb ist nicht möglich, das Mahlmedium verschleißt leicht und die Laufgeräusche sind hoch.
2. Ultrafeinmahlverfahren: Ultrafeinmahlen ist eine der am häufigsten verwendeten vertikalen Ultrafeinmahlverfahren für Mangan. Die Produktfeinheit kann in der Regel 5 μm erreichen. Die Produktkörnigkeit ist umgekehrt proportional zum Energieverbrauch pro Einheit. Das Produkt zeichnet sich durch eine enge Partikelgrößenverteilung, eine glatte Partikeloberfläche, eine regelmäßige Partikelform, hohe Reinheit, hohe Aktivität und gute Dispersion aus. Der Prozess wird in einem geschlossenen System durchgeführt und zeichnet sich durch hohe Automatisierung, einfache Bedienung, Schutz vor Inertgasen, wenige Brand- und Explosionsunfälle sowie geringe Staubentwicklung aus, sodass ein guter Umweltschutz gewährleistet ist. Nachteile sind die erforderlichen feinen Partikel und die relativ hohen Kosten.
3. Zerkleinerungsverfahren für Mangan-Vertikalwalzenmühlen: Die Mangan-Vertikalwalzenmühle ist eine relativ neue Zerkleinerungsanlage mit den Vorteilen hoher Effizienz, niedrigem Energieverbrauch, geringem Verschleiß, geringer Geräuschentwicklung, einfacher Bedienung und breitem Anwendungsbereich. Im Vergleich zur Kugelmühle ist der Energieverbrauch der Einheit um 40–50 % reduziert, was eine Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen ermöglicht, z. B. gleichzeitiges Zerkleinern und Trocknen sowie Zerkleinern und Mischen. Das metallische Mangan ist hart und spröde und eignet sich daher besser für die Zerkleinerung mit einer Mangan-Vertikalwalzenmühle. Die Herstellung von Manganpulver mit der Hongcheng HLM-Vertikalmühle ist nicht nur effizient, sondern auch staubdicht und explosionsgeschützt.
HCMilling (Guilin Hongcheng), als Hersteller von Manganpulver-Produktionsanlagen für Manganflocken, unsereMangan-Vertikalmotor der HLM-SerieRolleMühle, Raymond-Mühle mit großen Manganflocken der HC-Serie, HLMX Mangan-Ultrafein-Vertikalmühleund andere Manganmühlen eignen sich ideal zur Herstellung von Manganflocken. Sie können 80–2500 Maschen Metallmanganpulver verarbeiten und bieten zahlreiche Kundenerfahrungen. Bei entsprechenden Kaufwünschen kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen zur Ausrüstung.
Veröffentlichungszeit: 12. Oktober 2022




