Titangips ist ein Abfallrückstand mit Dihydratgips als Hauptbestandteil. Er entsteht durch Zugabe von Kalk (oder Calciumcarbonat) zur Neutralisierung großer Mengen sauren Abwassers, um das saure Abwasser bei der Herstellung von Titandioxid mit Schwefelsäure zu behandeln. Der Ausstoß von Titangips beansprucht nicht nur viel Land und belastet die Umwelt, sondern stellt auch eine große wirtschaftliche Belastung für Titandioxidunternehmen dar. Titangips kann nach der Verarbeitung mit einer Schleifmaschine zur Herstellung von Zementverzögerern verwendet werden. Guilin Hongcheng ist ein professioneller Hersteller vonTitanGipsmühle.Im Folgenden wird beschrieben, wie man Titan-Gips-Verbundwerkstoffe mit guter Leistung herstellt.
TitanGipsmühle-HC Pendel Raymond Mühle
1. Welchen Einfluss hat die Zugabe verschiedener Zusatzstoffe zum Titangips auf dessen Leistung?
Die Festigkeitseigenschaften von Titangips nach physikalischer Modifizierung unterscheiden sich deutlich von denen von Naturgips und anderen chemischen Gipsen. Um die Festigkeitseigenschaften von Titangips zu verbessern, müssen einige Additive hinzugefügt werden. Zu den verwendeten Additiven gehören Entschwefelungsasche, Flugasche, wassergehärtete Schlacke, Alaun, Wasserreduzierer und Verzögerer.
Wird wassergehärtete Schlacke als Leichtzuschlagstoff verwendet, hat ein Gehalt unter 40 % keinen Einfluss auf die Festigkeit des Titangipsprodukts und kann dessen Schüttdichte effektiv reduzieren. Ein Flugaschegehalt unter 30 % verbessert die Festigkeit des Titangipses nur geringfügig, ein über 30 %iger Flugaschegehalt verringert jedoch die Festigkeit. Flugasche trägt zur Verbesserung der Spätfestigkeit von Titangips bei (7d). Entschwefelte Asche kann die Festigkeit von Titangips deutlich verbessern. Mit steigendem Gehalt lässt sich die Festigkeit von Titangipsprodukten deutlich steigern. Alaun kann die Festigkeit von Titangips effektiv verbessern, am besten bei einem Gehalt von 3 %. Die zugegebene Wassermenge hat einen deutlichen Einfluss auf die Festigkeit von Titangips. Mit steigender Wassermenge nimmt die Festigkeit der Probe deutlich ab. Um die Fließfähigkeit des Gipsbreis zu gewährleisten, ist es daher besser, weniger Wasser hinzuzufügen.
Als leichter Zuschlagstoff kann wassergehärtete Schlacke die Schüttdichte von Titangips-Versuchsprodukten verbessern. Entschwefelte Asche, Flugasche und Alaun können die Festigkeitseigenschaften von Titangips deutlich verbessern. Daher werden Titangips, entschwefelte Asche und Flugasche als Pulver ausgewählt, wassergehärtete Schlacke wird als leichter Zuschlagstoff verwendet und Alaun, Melamin und Zitronensäure werden als Zusatzstoffe verwendet. Die besten Parameter werden durch Veränderung der Pulveranteile ermittelt. Wenn der Zuschlagstoffanteil 40 % des Pulvers beträgt, der Alaunanteil im Zusatzstoff 3 % des Pulvers, der Melamin- und Zitronensäureanteil jeweils 1 % des Pulvers beträgt und 70 % Titangips und 30 % entschwefelte Asche zugegeben werden, ist die Leistung des zementartigen Materials gut.
2. Wie stellt man ein zementartiges Titan-Gips-Verbundmaterial mit guter Leistung her?
Nach 2-stündigem Kalzinieren bei 600 °C wird Titangips mit Flugasche, Schlacke und Zement vermischt, um die anfängliche Abbindezeit des Verbundwerkstoffs auf 3 Stunden und die endgültige Abbindezeit auf 5 Stunden zu verkürzen und die 28-Tage-Biegefestigkeit und Druckfestigkeit jeweils 4,3 MPa und 13,6 MPa zu erreichen. Mit Titangips und Schlacke als Grundbestandteilen kann aus Zementklinker und einem Verbund-Frühfestigkeits-Wasserreduzierer Zement mit hervorragender Leistung hergestellt werden, und seine Festigkeit und Wasserbeständigkeit sind denen von Baugips deutlich überlegen. Die Forschung hat gezeigt, dass die Festigkeit von zementartigem Titangips-Mischmaterial nach 28 Tagen natürlicher Aushärtung den Anforderungen von Bauwandmaterialien und gemischten Materialien für den Unterbau von kommunalen Straßen gerecht wird, seine Auflösungsrate beträgt weniger als 20 % der von Baugips und seine Wasseraufnahmerate beträgt etwa 50 % der von Baugips, was darauf hindeutet, dass zementartiges Titangips-Verbundmaterial eine hervorragende Wasserbeständigkeit aufweist. Wird Titan-Gips-Flugasche-Schlacke-Komposit-Zementmaterial nicht mit Aktivator vermischt, ist seine Abbindezeit lang und seine Anfangsfestigkeit gering. Durch Zugabe der richtigen Menge Zement zu diesem Komposit-Zementmaterial kann die Abbindezeit des Komposit-Zementmaterials deutlich verkürzt werden, was sich positiv auf die Festigkeit des Komposit-Zementmaterials auswirkt.
Einige Forschungsergebnisse zeigen, dass die Zugabe von 5 % Zement zum Titan-Gips-Flugasche-Schlacke-Verbundzementmaterial die anfängliche Abbindezeit des Zementverbundmaterials auf 4 Stunden und die endgültige Abbindezeit auf 9 Stunden verkürzen kann. Zudem können die 28d-Biegefestigkeit und die Druckfestigkeit 5,8 MPa bzw. 29,0 MPa erreichen. Hochleistungsfähige Zementverbundmaterialien können aus Titan-Gips, Flugasche, Schlacke und einer kleinen Menge Portlandzement oder Klinker, der Auswahl eines geeigneten Aktivators und den entsprechenden Prozessmaßnahmen hergestellt werden. Die Forschung zeigt, dass die Zugabe von 5 % Alunit zum Titan-Gips-Flugasche-Schlacke-Verbundzementmaterial die anfängliche Abbindezeit des Zementverbundmaterials auf 1 Stunde und die endgültige Abbindezeit auf 2 Stunden verkürzen kann. Zudem können die 28d-Biegefestigkeit und die Druckfestigkeit 9,5 MPa bzw. 53,0 MPa erreichen und so der Festigkeitsstandard von 525R-Portlandzement erreicht werden.
3. Wie wirken sich verschiedene Arten von Aktivatoren auf die Festigkeit von zementartigen Titan-Gips-Verbundwerkstoffen aus?
Die Festigkeit von zementhaltigen Verbundwerkstoffen lässt sich durch Kalzinieren von Titangips deutlich verbessern. Die 28d-Festigkeit des allein durch Zement angeregten zementhaltigen Verbundwerkstoffs erhöht sich um 70 %, und die Biege- und Druckfestigkeit des zementhaltigen Verbundwerkstoffs steigt mit steigendem Zementgehalt. Bei einem Zementgehalt von 15 % ist die Festigkeit am höchsten. Bei einem Kalkgehalt von 15 % ist der Zementgehalt gleich 0, und die Festigkeit ist am niedrigsten. Im System aus kalzinierter Titangips-Flugasche trägt die Zementanregung zur Verbesserung der Festigkeit des Systems bei.
Wenn Sie brauchenTitanGipsmühle, please contact mkt@hcmilling.com or call at +86-773-3568321, HCM will tailor for you the most suitable grinding mill program based on your needs, more details please check www.hcmilling.com.Unser Auswahlingenieur plant für Sie die Konfiguration der wissenschaftlichen Geräte und erstellt Ihnen ein Angebot.
Veröffentlichungszeit: 05.12.2022