Die vertikale Eisenerzaufbereitungsmühle ist eine Anlage, die die Kugelmühle im Trockenmahl-Trockenmagnetverfahren von Eisenerz ersetzt. Ihre Einführung lässt auf eine Verbesserung der Erzaufbereitungsleistung hoffen. Derzeit wird für die Eisenerzaufbereitung üblicherweise das Nassverfahren verwendet, das eine lange Geschichte und ausgereifte Technologie hat, aber den hohen Wasserverbrauch und die relativ komplexe sowie die hohen Infrastrukturkosten verursacht. In Gebieten mit Dürre und Wasserknappheit wird diese Methode die Kosten der Mineralaufbereitung stark erhöhen. Das Aufkommen des Trockenmahl-Trockenmagnettrennverfahrens hat dieses Problem sehr gut gelöst. Durch die Verwendung dieses Verfahrens kann der Aufbereitungsprozess verkürzt und der Wasserverbrauch gesenkt werden, und sogar der gesamte Aufbereitungsprozess wird im Trockenverfahren durchgeführt. Guilin Hongcheng ist der Hersteller von Eisenerzmühlen. Heute stellt Ihnen Guilin Hongcheng Xiaobian die Anwendung der Eisenerzmühle im Trockenmahl-Trockenmagnetverfahren von Eisenerz vor.
1. Vorteile der vertikalen Eisenerzaufbereitungsmühle:
Der Mahl- und Sortierprozess der Eisenerzaufbereitung in China erfolgt üblicherweise im Nassverfahren. Die in Nasskonzentratoren üblicherweise verwendeten Mahlgeräte sind Kugelmühlen, Stabmühlen, Mahlwerke usw., und die Trenngeräte sind üblicherweise Spiralsortiermaschinen, Hydrozyklone und Feinsiebe. Der kombinierte Einsatz dieser Geräte kann die Effizienz der Feinkornsortierung von Eisenerz verbessern und den Wasserverbrauch im Prozess reduzieren. Daher ist es im Eisenerzkonzentrator dringend erforderlich, den Prozess zu vereinfachen, die Anzahl der Geräte zu reduzieren und die Anlagenfläche zu verkleinern, um die Durchführbarkeit des Prozesses zu gewährleisten. Das trockene magnetische Verfahren der Eisenerzaufbereitungsmühle für trockenes Feinmahlen ermöglicht eine garantierte Feinmahlung von über 80 % (200 %). Dies entspricht dem üblichen Verfahren mit Kugelmühlen und Schneckensortiermaschinen oder dem geschlossenen Verfahren mit Kugelmühlen und Zyklonmahlen. Gleichzeitig ist die Verarbeitungskapazität der Eisenerzaufbereitungsmühle deutlich höher als die einer Kugelmühle, der Energieverbrauch ist niedrig und es wird kein Wasser während des Mahlvorgangs verwendet. Daher ist dieses Verfahren im Vergleich zum ursprünglichen Verfahren sehr fortschrittlich. Gleichzeitig handelt es sich um ein Trockenverfahren. In Gebieten mit trockenem Wassermangel kann es das Wasserproblem gut lösen, die Aufbereitungskosten senken und den Wasserverbrauch senken.
2. Eigenschaften des Trockenmahlens von Eisenerz im Trockenmagnetverfahren:
Die Eisenerzaufbereitungsmühle integriert eine Mahlklassifizierung, die Mahl- und Sortieranlagen gleichzeitig ersetzen kann und so den Prozess und die Anlagenanordnung vereinfacht. Nach ein bis zwei Zerkleinerungsstufen kann das Erz nach dem Mühlenprinzip sortiert und die Mineralien durch Sieben getrennt werden, was das Übermahlen reduziert oder sogar verhindert. Die Anwendung einer Vertikalmühle zur Eisenerzaufbereitung in einer Trockenmühle weist folgende Merkmale auf:
(1) Beim Trockenmahlprozess der Eisenerzmühle wird kein Wasser als Medium verbraucht, und die Produkte können nach dem Mahlen direkt in den trockenen oder nassen Magnettrennprozess eintreten.
(2) Der herkömmliche Mahl- und Partikelgrößenklassifizierungsprozess wird in der vertikalen Mühlenanlage zur Eisenerzaufbereitung realisiert, was den Prozess effektiv verkürzt, vereinfacht und die Anzahl der Geräte sowie die Anschaffungskosten reduziert.
(3) Basierend auf dem Funktionsprinzip einer Eisenerzmühle werden die Mahlprodukte in dieser Anlage nach Gewicht sortiert. Daher wird der Partikelgrößenbereich des Produkts stark von der Dichte der verschiedenen Mineralien im Erz beeinflusst. Je größer der Dichteunterschied, desto breiter der Partikelgrößenbereich und desto vorteilhafter ist dies für den nachfolgenden Siebvorgang.
(4) Durch den vertikalen Mahlprozess für Eisenerzaufbereitung können unterschiedliche Mahlgrade erreicht werden. Das heißt, unter den gleichen Mahlbedingungen und in der gleichen Zeit können Mineralien niedriger oder niedriger gemahlen werden, während Mineralien feiner gemahlen werden. Nach diesem Prinzip werden Eisenerz und Gangartmineralien unterschiedlich gemahlen, idealerweise nach der Größe der Mineralien, was den nachfolgenden Sortiervorgang erleichtert.
(5) Die vertikale Eisenerzaufbereitungsmühle hat einen niedrigen Energieverbrauch und eine hohe Effizienz.
3. Anwendungsfall einer vertikalen Eisenerzaufbereitungsmühle:
Kürzlich wurde eine weitere 1,3 Meter kleine Hongcheng-Eisenerzaufbereitungsanlage am Standort Sichuan offiziell in Betrieb genommen. Die folgenden Daten beschreiben die Projektdetails: Anlagenmodell: HLM1300 Vertikalmühle zur Eisenerzaufbereitung; Verarbeitungsmaterialien: Eisenerz; Feinheit des Endprodukts: 325 Maschenweite D95; Produktionskapazität: 12–13 Tonnen/Stunde.
Das trockenmagnetische Verfahren zur Eisenerz-Trockenmahlung hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Angesichts der zunehmenden Erschöpfung der Ressourcen und der steigenden Nachfrage gewinnt die Erschließung und Nutzung minderwertiger Erze zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in den eisenerzreichen, aber wasserarmen Regionen des Westens ist das trockenmagnetische Verfahren zur Eisenerz-Trockenmahlung eine ideale Wahl. Wenn Sie auch Bedarf an einer vertikalen Mühle zur Eisenerzverarbeitung haben, rufen Sie uns gerne an, um weitere Details zu erfahren.email: mkt@hcmilling.com
Veröffentlichungszeit: 20. März 2024