Was ist Gips?
Gips ist ein monoklines Mineral, das hauptsächlich aus Calciumsulfat (CaSO4) besteht. Es kann durch Maschine zur Herstellung von GipspulverGips kann sich im Allgemeinen auf zwei Arten von Mineralien beziehen: Rohgips und Anhydrit. Rohgips wird auch Dihydratgips, Hydrogips oder Weichgips genannt und ist in der Regel dicht oder körnig mit einer Mohshärte von 2. Anhydrit ist wasserfreies Calciumsulfat, in der Regel dicht oder körnig in Weiß, Cremeweiß oder Glasglanz mit einer Mohshärte von 3 bis 3,5. Wir werden in diesem Artikel mehr über Gipspulverlösungen diskutieren.
Die Anwendungen von Gips
Gips wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in Wärmekraftwerken, in der chemischen Industrie usw.
1. Bau- und Baustoffindustrie: Stuckgips entsteht durch Kalzinieren von Gips auf 170 °C und kann zum Beschichten von Decken, Holzbrettern usw. verwendet werden. Gips kann als Zement und zementartige Materialien sowie als Füllstoff in der Kunststoff-, Gummi-, Beschichtungs-, Asphalt-, Linoleum- und anderen Industriezweigen eingesetzt werden. Er kann auch als Hauptrohstoff für Koagulations- und Expansionsmittel, Rissverhinderer und selbstnivellierenden Mörtel verwendet werden.
2. Chemische Industrie: Aus Gips können Schwefelsäure und Leichtzement hergestellt werden; außerdem lassen sich Ammoniumsulfat und leichtes Calciumcarbonat herstellen.
3. Landwirtschaft: Gips kann zur Bodenverbesserung und pH-Wert-Einstellung verwendet werden. Er kann als mineralischer Kalzium- und Schwefel-Mischdünger beim Anbau essbarer Pilze und als mineralischer Futterzusatz in Geflügel- und Viehsterbezellen eingesetzt werden.
4. Wärmekraftwerksindustrie: Es ist wichtig, einen guten Entschwefeler zur Absorption von Schwefeldioxid auszuwählen. Gips ist aufgrund seiner feinen Partikelgröße ein hocheffizienter Entschwefeler und verfügt über eine günstige Absorptionsfunktion, wodurch der Schwefel effizienter und schneller entschwefelt und gereinigt werden kann.
Gipspulververfahren
Phase 1: Zerkleinerung der Rohstoffe
Kaligips wird durch den Brecher auf die Größe von 15mm-50mm zerkleinert und inMühle zur Feinstmahlung von Gipspulver.
Phase 2: Schleifen
Der zerkleinerte grobe Gips wird vom Aufzug in den Vorratstrichter befördert und dann vom Zuführer zum Mahlen in die Mahlkammer geschickt.
Phase 3: Klassifizierung
Das gemahlene Material wird durch das Klassifizierungssystem klassifiziert und das nicht qualifizierte Pulver wird zur erneuten Mahlung an die Hauptmühle zurückgegeben.
Phase 4: Abholung der fertigen Produkte
Das qualifizierte feine Kalifeldspatpulver gelangt zusammen mit dem Luftstrom durch die Rohrleitung in den Staubsammler zur Trennung und Sammlung. Das gesammelte Fertigpulver wird von der Fördervorrichtung durch die Auslassöffnung in den Fertigproduktbehälter befördert und anschließend von einem Pulvertankwagen oder einer automatischen Packmaschine verpackt.
Geringere Kapitalinvestitionen, hoher Produktdurchsatz, geringerer Energieverbrauch und Lärm, hohe Zuverlässigkeit. Für die Produktion im großen Maßstab werden mehrere Mühlen benötigt.
Gipspulver-Mahlkoffer
Schleifmaterial: Gips
Feinheit: 325 mesh D97
Produktausbeute: 8-10 t/h
Gerätekonfiguration: 1 Satz HC1300 Gipswalzenmühle
Kundenbewertung: HC-Serie vertikalGipswalzenmühleDie Maschine benötigt ein einfaches und kleines Fundament, benötigt weniger Stellfläche und reduziert so die Anschaffungskosten deutlich. Sie ist eine hervorragende Mahllösung aufgrund ihrer einfachen Bedienung und Wartung, ihrer Energieeffizienz und hohen Produktqualität. Darüber hinaus ermöglicht sie das Trocknen, Mahlen und Trennen in einer einzigen Einheit. Wir sind mit dem hervorragenden Kundendienst von HCM sehr zufrieden.
Um weitere Informationen und Lösungen zu Mineralien zu erhalten, wenden Sie sich bitte an:
Email: hcmkt@hcmilling.com
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2022