Die Raymond-Mühle ist eine weit verbreitete Anlage zum Mahlen nichtmetallischer Erze. Sie wird landesweit in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Baustoff-, Beschichtungs-, Chemie-, Kohlenstoff-, Feuerfest-, Metallurgie- und Landwirtschaftsindustrie. Welche Sicherheitsvorschriften gelten für den Betrieb von Raymond-Mühlen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Inbetriebnahme zu treffen, um einen sicheren Betrieb der Raymond-Mühle zu gewährleisten?
Die Raymond-Mühle ist ein großes mechanisches Gerät. Bei unsachgemäßer Bedienung während der Inbetriebnahme und des Betriebs können Gefahren und sogar Verletzungen entstehen. Daher ist die sichere Bedienung der Raymond-Mühle sehr wichtig. Vor der Inbetriebnahme einer Raymond-Mühle müssen Sie sich zunächst mit dem gesamten System und der Funktionsweise vertraut machen. Bediener müssen außerdem grundlegende Methoden zur Fehlersuche und -behebung kennen. Dies erfordert in der Regel eine technische Schulung, und die Inbetriebnahme kann erst nach einer ordnungsgemäßen Prüfung erfolgen. Im täglichen Produktionsbetrieb ist es außerdem notwendig, Schichtübergaben und entsprechende Anlagenbedienungen zu dokumentieren, um den Betriebszustand der Anlage jederzeit überwachen zu können. Halten Sie die Werkstatt sauber und ordentlich und vermeiden Sie Abfälle neben der Anlage. Wichtig ist außerdem, dass Inspektionen, Reparaturen, Wartungen und Ölungen der Anlage im ausgeschalteten Zustand durchgeführt werden. Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen während der Wartung rechtzeitig Warnschilder angebracht werden.
Neben den oben genannten grundlegenden Sicherheitsvorschriften für die Raymond-Mühle ist ein weiterer wichtiger Punkt wichtig: das korrekte Starten der Maschine. Hier verwenden wir ein gängiges geschlossenes Kreislaufsystem als Beispiel. Vor dem Start müssen die Speisestromwerte von Host und Lüfter voreingestellt werden. Anschließend kann das Gerät nacheinander gestartet werden. Starten Sie zuerst den Sichter. Sobald die Drehzahl des Sichters die eingestellte Geschwindigkeit (normalerweise 0,8 Maschen/Umdrehung) erreicht hat, starten Sie das Gebläse. Öffnen Sie anschließend die Klappe, damit das Gebläse den Nennstrom erreichen kann. Anschließend muss der Zuführer innerhalb von 2 Minuten gestartet werden. Lassen Sie den Host nicht zu lange leer laufen, da dies zu Geräteschäden führen kann.
Es gibt tatsächlich viel Wissen über die Sicherheitsabläufe der Raymond-Mühle, und dies ist nur eine Einführung. Für weitere Informationen zum korrekten Betrieb und den Vorsichtsmaßnahmen der Raymond-Mühle kontaktieren Sie uns bitte direkt unter HCM-Maschinen. HCM Machinery has specialized in the production of new Raymond mills for decades, with good product quality, excellent service and an experienced team. For more information on the safety operating procedures of Raymond mill, please feel free to consult, email address:hcmkt@hcmilling.com
Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2023