xinwen

Nachricht

Was sind die Verwendungsmöglichkeiten von metallurgischem Koks nach dem Mahlen von Pulver? | Verkauf metallurgischer Koksmühle

Kokspulver ist ein Nebenprodukt des Verkokungsprozesses. Da die Partikel zu klein sind, führt die Ansammlung im Hochofen zu einem ungleichmäßigen Luftstrom, der den normalen Lauf der Materialsäule im Hochofen beeinträchtigt und die Anforderungen an metallurgischen Koks nicht erfüllt. Da Kokspulver einen hohen Kohlenstoffgehalt, innere Hohlräume und eine gewisse Festigkeit aufweist, haben chinesische Wissenschaftler in den letzten Jahren umfangreiche und gründliche Forschungen zur Verwendung von Kokspulver durchgeführt. HCMilling (Guilin Hongcheng) ist ein Hersteller vonmetallurgischer KoksMahlmühle. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Verwendung einer metallurgischen Koksmühle:

 https://www.hc-mill.com/hlm-vertical-roller-mill-product/

1. Aktivkohle aus metallurgischem Koksmahlpulver: Aktivkohle ist ein Kohlenstoffmaterial mit ausgeprägter mikroporöser Struktur und hoher Adsorptionskapazität. Sie wird in verschiedenen Bereichen wie der chemischen Industrie, der Lebensmittelverarbeitung, dem Militär und dem Umweltschutz eingesetzt. Die Leistungsfähigkeit von Aktivkohle hängt von ihrer spezifischen Oberfläche, ihrem Mikroporenvolumen, ihrer Porengrößenverteilung und ihrer chemischen Zusammensetzung ab. Die wichtigsten Rohstoffe für die industrielle Herstellung von Aktivkohle in China sind derzeit Holz und Kohle. Aufgrund der zunehmenden Energieknappheit und des hohen Umweltschutzniveaus in China werden seit einigen Jahren ständig alternative Rohstoffe für die Herstellung von Aktivkohle gesucht. Kokspulver ist ein Nebenprodukt der Kokerei. Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an festem Kohlenstoff, einen niedrigen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen und Asche, eine hohe Festigkeit und eine gute Verfügbarkeit aus. Es eignet sich hervorragend zur Herstellung von Aktivkohle. Aktivkohle wird derzeit hauptsächlich durch physikalische und chemische Aktivierung von Kokspulver hergestellt. Bei der physikalischen Aktivierung werden die Rohstoffe vor der Aktivierung karbonisiert und anschließend bei 600 bis 1200 °C aktiviert. Der Aktivator enthält oxidierende Gase wie CO2 und Wasserdampf. Die Kohlenstoffatome im oxidierenden Kohlenoxidmaterial des Gases werden zum Durchdringen verwendet. Aktivkohle mit gut entwickelten Poren entsteht durch Öffnen, Ausdehnen und Erzeugen neuer Hohlräume. Chemische Aktivierung bedeutet, Rohstoffe mit Aktivatoren (Alkalimetall- und Alkalimetallhydroxide, anorganische Salze und einige Säuren) in einem bestimmten Verhältnis zu mischen, sie für einen bestimmten Zeitraum einzutauchen und dann die Karbonisierungs- und Aktivierungsschritte in einem Schritt abzuschließen.

 

2. Biochemische Abwasserbehandlung mit metallurgischem Koksmahlpulver: Die Adsorption ist eine gängige Methode zur Behandlung von Kokereiabwasser. Aufgrund der im Kokspulver gebildeten Hohlräume und der guten Adsorptionsleistung haben einige Forscher in China die Behandlung von Kokereiabwasser mit Kokspulver erforscht. Zhang Jinyong verwendet mit Dampf aktiviertes Kokspulver zur Adsorption von biochemischem Abwasser aus Kokereien. Nach der Adsorption sinkt der chemische Sauerstoffbedarf (CSB) des Abwassers von 233 mg/l auf 50 mg/l und erreicht damit den nationalen Abwasserstandard der höchsten Klasse. Liu Xian et al. verwendeten Kokspulver zur sekundären Adsorptionsbehandlung von Kokereiabwasser und untersuchten die geeigneten Prozessbedingungen für die Kokspulveradsorption in Kokereiabwasser mittels statischer und dynamischer Dauerversuche. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass der CSB des biochemischen Abwassers nach einer fortgeschrittenen Kokspulverbehandlung auf unter 100 mg/l gesenkt werden kann und die Farbentfernungsrate über 60 % erreicht, was den Wasserqualitätsanforderungen von Kokereien entspricht.

 

3. Formgebung von metallurgischem Koksmahlpulver mit Additiven: Das Prozesskokspulver selbst ist nicht haftfähig und wird üblicherweise unter Zugabe eines Bindemittels zum Pressen und Formen verwendet. Es gibt viele Arten von Kokspulveradditiven, und die Qualität des produzierten Kokses ist unterschiedlich. Liu Baoshan verwendete ein Compounding-Mittel aus Humat, Stärkerückständen, Kohlenschlamm, Natronlauge und Bentonit als Bindemittel, um die Menge der Additive, die Formbedingungen des Kokspulvers, die Form und Partikelgröße der Formkugeln sowie die Trocknungstemperatur zu untersuchen. Die hergestellten Kugeln wurden getestet und gebrannt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kokspulverkugeln eine gute Festigkeit und thermische Stabilität aufwiesen und zur künstlichen Gaserzeugung verwendet werden konnten. Zhang Liqi verwendete das Kokspulver und die Teerrückstände des Gasgenerators, um sie in einem bestimmten Verhältnis zu mischen und zu formen. Anschließend oxidierte und karbonisierte er, um Koks für die Vergasung herzustellen. Die Eigenschaften des Kokses erreichten den Standard von Vergasungskoks. Es liefert die theoretischen Grundlagen für die industrielle Produktion.

 

4. Mahlpulver aus metallurgischem Koks zur Herstellung von metallurgischem Koks: Kokspulver wird üblicherweise als Verdünnungsmittel im Verkokungsprozess verwendet. Die Zugabe von geeignetem Kokspulver während des Verkokungsprozesses kann die Koksqualität verbessern. Aufgrund der zunehmenden Verknappung der Kokskohleressourcen in China versuchen viele Kokereiunternehmen, Kokspulver als Kohlemischkomponente für die Verkokung zu verwenden, um die Kokskohleressourcen zu erweitern und die Kosten der Kohlemischung zu senken und so den wirtschaftlichen Nutzen von Kokspulver zu steigern. Viele Unternehmen in China haben Forschungen zur Partikelgröße und zum Anteil von Kokspulver durchgeführt. Yang Mingping hat einen industriellen Produktionstest auf Grundlage des Tests in einem kleinen Koksofen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass es unter den Bedingungen des herkömmlichen Top-Loading-Verkokungsprozesses möglich ist, 3 bis 5 % Kokspulver hinzuzufügen, um die magere Kohle für die Verkokung zu ersetzen. Der Blockgrad wurde erhöht und die Transaktionsrate um etwa 3 % gesteigert. Durch Forschung haben Wang Dali et al. stellte fest, dass die Verkokung mit Kokspulver keinen offensichtlichen Einfluss auf die maximale Reflektivität des Vitrinits der Mischkohle hat. Mikroskopische Messungen zeigten jedoch, dass Kokspulverpartikel größer als 0,2 mm im Koks unabhängig voneinander lagen und sich nur schwer mit anderen Komponenten vermischen ließen. Ihre Form änderte sich nicht. Kokspulver kleiner als 0,2 mm hingegen ließ sich leicht von Kolloid umhüllen, was die Koksbildung begünstigte. Der optimale Kokspulveranteil liegt bei 1,0–1,7 %, die optimale Partikelgröße bei 98–100 % unter 3 mm, 78–80 % unter 1 mm und 40–50 % unter 0,2 mm.

 

Das Mahlen von metallurgischem Koks ist untrennbar mit der metallurgischen Koksmühle verbunden. Als Hersteller von metallurgischen Koksmühlen produziert HCMilling (Guilin Hongcheng)metallurgischer Koks RaymondMühle, metallurgischer Koks ultrafeinMühle, metallurgischer Koks VertikaleRolleMühleund andere Geräte. Es kann metallurgisches Kokspulver mit einer Maschenweite von 80–2500 herstellen und bietet technischen Support für die Anwendung von metallurgischem Koksmahlpulver.

 

Wenn Sie Bedarf an einer metallurgischen Koksmühle haben, kontaktieren Sie uns bitte für Einzelheiten zur Ausrüstung und stellen Sie uns die folgenden Informationen zur Verfügung:

Rohstoffname

Produktfeinheit (Maschenweite/μm)

Kapazität (t/h)


Veröffentlichungszeit: 21. September 2022