Aluminiumasche ist ein Nebenprodukt der elektrolytischen Aluminiumindustrie und wird in Primäraluminiumasche und Sekundäraluminiumasche unterteilt. Primäraluminiumasche ist die Asche, die regelmäßig beim Schmelz- und Gießprozess von elektrolytischen Aluminiumwerken, erneuerbaren Aluminiumwerken und anderen aluminiumbezogenen Industrien anfällt und deren metallischer Aluminiumgehalt 15–20 % beträgt. Unternehmen nutzen üblicherweise Verfahren wie Frittieren oder Pressen, um metallisches Aluminium aus Aluminiumasche zu gewinnen. Die Primäraluminiumasche wird gemahlen und gesiebt, um das einfache Aluminium zu trennen. Die gewonnene feine Asche ist die Sekundäraluminiumasche. Die sekundäre, unschädliche Behandlung von Aluminiumasche erfordert üblicherweise eine Mahlung auf 120 Mesh. Welche Ausrüstung wird also zur Verarbeitung von 120 Mesh Sekundäraluminiumasche verwendet? Ist die Verarbeitung des Pulvers mit der Aluminiumasche-Raymond-Mühle geeignet? Im Folgenden finden Sie die Antwort von HCMilling (Guilin Hongcheng), dem Hersteller der Aluminium EscheRaymond-Mühle.
Die schadstofffreie Behandlung von Sekundäraluminiumasche nutzt die darin enthaltenen Spurenelemente Aluminium und Aluminiumnitrid (der Aluminiumnitridgehalt in Aluminiumasche beträgt 15–40 %) voll aus. Durch Kontakt mit Sauerstoff entsteht eine Verbrennungsreaktion, die Wärme freisetzt und die erforderlichen hohen Temperaturen für die Umwandlung von Aluminiumnitrid in Aluminiumoxid und Stickstoff erzeugt. Dadurch wird die Aluminiumasche von Feststoffen mit gefährlichen Eigenschaften in Feststoffe ohne gefährliche Eigenschaften umgewandelt. Der Prozess besteht darin, zunächst das Eisen aus der Sekundäraluminiumasche zu entfernen und sie dann über ein automatisches Förderband zur Zufuhröffnung der Brech-, Mahl- und Siebmaschine zu transportieren. Das körnige Aluminium und die Feinasche werden ausgesiebt. Die Feinasche wird automatisch zur Verwendung in den Silo auf dem 10-Tonnen-Hochtemperaturkalzinator transportiert. Das körnige Aluminium gelangt in den Aschefrittierofen oder Drehrohrofen zur Rückgewinnung von Aluminiummetall. Die Verarbeitung von Sekundäraluminiumasche erfolgt hauptsächlich durch Mahlen. Welche Ausrüstung wird zur Verarbeitung von 120 Maschen Sekundäraluminiumasche verwendet? Im Allgemeinen werden 120 Maschen Sekundäraluminiumasche verarbeitet mitAluminium-Asche-Raymond-MühleAls nächstes werfen wir einen Blick auf den Verarbeitungsprozess der 120-Mesh-Aluminiumasche-Raymond-Mühle für sekundäre Aluminiumasche.
Der Prozessablauf vonAluminium Esche Raymond-Mühle Verarbeitung: Der Gabelstapler transportiert die zu verarbeitende Aluminiumasche in der Werkstatt zum Aufgabebehälter des Bandförderers. Von dort gelangt sie über das versiegelte Bandförderer in die Rutsche des vorderen Aufgabebehälters der Kugelmühle und wird anschließend zur Mahlvorbehandlung durch die Rutsche in die Kugelmühle geleitet (die Bandfördermethode sorgt für eine gleichmäßige Beschickung der gesamten Kugelmühle, um eine optimale Mahlwirkung zu gewährleisten). Nach der Vorzerkleinerung in der Kugelmühle durchlaufen die Materialien den Siebvorgang des linearen Vibrationssiebs. Das Aluminium (mit einem Aluminiumgehalt von über 95 %) > 4 mm wird aussortiert und in einer Materialbox abtransportiert. Das verbleibende Feinpulver ≤ 4 mm wird über einen Becherwerk in den Aluminiumpulver-Vorratsbehälter befördert und anschließend über eine Förderschnecke regelmäßig und quantitativ zur Raymond-Mühle transportiert, wo es nachzerkleinert wird (was die Arbeitszeit der Mühle verkürzt).Aluminium-Asche-Raymond-Mühle) durch die Materialfüllstandsmessung. Nach der Verarbeitung durch die Aluminiumkalk Raymond Mühle, es kann ein feines Pulver mit einer Maschenweite von 120–150 erreichen. Solch feines Pulver ist das notwendige Bindeglied zur Kalzinierung. Die kalzinierte Asche kann eine hohe Temperatur von 1100–1400 °C erreichen und die Hochtemperaturasche wird zur starken Kühlung durch die Rutsche in das Hochgeschwindigkeitskühlsystem unterhalb der horizontalen Ebene geleitet. Nach dem Abkühlen kann sie eine Temperatur von <60 °C erreichen und als fertige Asche für die nachfolgende Produktionslinie verwendet werden. Diese fertige Asche wird schließlich zum Abfüllen in Säcke zu Boden transportiert. Die komplette Sekundärascheausrüstung der Aluminiumasche-Raymond-Mühle ist mit einer vollständigen und umweltfreundlichen Pulsbeutel-Staubentfernungsausrüstung ausgestattet.
Ist es geeignet, Aluminiumasche mit Raymond Mühle zu verarbeiten? Die Antwort ist angemessen. Der 120 Meter lange sekundäre Aluminiumasche-Verarbeitungs- und Produktionsprozess vonAluminium-Asche-Raymond-MühleDer Ofen benötigt weder Erdgas noch andere Energiequellen. Erdgas dient zur Zündung des Ofens. Im weiteren Produktionsprozess wird lediglich Strom benötigt. Die Gesamtleistung beträgt ca. 400 kW. Der Stromverbrauch pro Tonne Sekundäraluminiumasche beträgt ca. 120 kWh, die Kosten liegen bei ca. 100–120 Yuan/Tonne. Dies ist der niedrigste Energieverbrauch aller derzeit auf dem Markt erhältlichen, unschädlichen Behandlungsmethoden für Sekundäraluminiumasche. Die Hauptanlage umfasst eine Fläche von ca. 500 m², darunter ca. 1000 m² große Werkstätten für Rohstoffe und Fertigprodukte. Die Investition in die gesamte Hauptanlage beträgt ca. 3–5 Millionen Yuan (verschiedene Hersteller und Marken). Wenn beispielsweise die Produktionskapazität 10.000 Tonnen/Jahr erreicht, wird ein Hochtemperaturkalzinator hinzugefügt, was die Investition in die Hauptanlage um 1–1,5 Millionen Yuan erhöht. Das vonAluminium EscheSchleifenMühle zeichnet sich durch geringe Investitionen, geringe Grundfläche, niedrige Betriebskosten, hohe Automatisierung, einfache Bedienung und einen breiten Produktabsatz aus. Es wurde in einigen Unternehmen in Betrieb genommen und von der Umweltschutzbehörde anerkannt.
If you have relevant requirements, please contact mkt@hcmilling.com or call at +86-773-3568321, HCM will tailor for you the most suitable grinding mill program based on your needs, more details please check www.hcmilling.com.Unser Auswahlingenieur plant für Sie die Konfiguration der wissenschaftlichen Geräte und erstellt Ihnen ein Angebot.
Beitragszeit: 06.03.2023




