Mit der Optimierung des Lithiumgewinnungsprozesses aus Lepidolith konnte Lepidolith in großem Maßstab produziert werden. Die Vorteile der reichlichen Reserven und der niedrigen Roherzkosten haben sich allmählich herauskristallisiert. Daher wird die Entwicklung von Lepidolith zur Lithiumgewinnung in China zu einem strategischen Ziel. Ein wichtiger Schritt in der Lithiumgewinnungstechnologie aus Lepidolith ist das Mahlen des kalzinierten Lepidolithmaterials. Wie ist die Mahlbarkeit von Klinkerlepidolith? HCMilling (Guilin Hongcheng) ist ein Hersteller von Mahlwerken zur Herstellung von kalziniertem Lepidolith.kalzinierter LepidolithSchleifenMühleDie von uns hergestellten Produkte wurden erfolgreich bei der Lithiumgewinnung aus Lepidolith eingesetzt. Im Folgenden wird diese Frage analysiert und beantwortet.
Der Lithiumgehalt von Spodumen ist üblicherweise höher als der von Lepidolith, weshalb es sich besser für die Produktion lithiumhaltiger Rohstoffe eignet. In meinem Land gibt es jedoch nur wenige Spodumenerzvorkommen und ich bin hauptsächlich auf Importe aus Australien und anderen Ländern angewiesen, und die Versorgungssicherheit ist unzureichend. Mein Land verfügt über die größten Lepidolithreserven in Asien, sodass Lepidolith im Hinblick auf Ressourcenausstattung und Entwicklungskosten gewisse Vorteile bei der Lithiumgewinnung bietet. Wie ist die Mahlbarkeit von Lepidolithklinker? Bei der herkömmlichen Herstellung von Lithiumcarbonat werden Kalkstein und Lepidolithkonzentrat gemischt, fein gemahlen und der kalzinierte Klinker kalziniert. Anschließend wird der kalzinierte Klinker wassergehärtet, fein gemahlen und für die nachfolgenden Reaktionen ausgelaugt. Obwohl dieses Verfahren vielseitig anwendbar ist, ist sein Energieverbrauch hoch und die Lithiumrückgewinnungsrate niedrig. Der größere Nachteil besteht in der erforderlichen Feinheit des Lepidoliths. Dieser muss in einer Kugelmühle auf eine bestimmte Feinheit gemahlen werden, um die geforderte Auslaugungsrate zu erreichen. Die Reaktionszeit ist zudem relativ lang. Während des Auslaugungsprozesses wird zudem viel Aluminium ausgelaugt, was zu einem hohen Lithiumverlust führt. Nach Abschluss der Reaktion verbleibt eine große Menge Schwefelsäure, und es muss viel Alkali verbraucht werden, um die Restsäure zu neutralisieren. Beim Abschrecken in Wasser und Feinmahlen lässt sich die Feinheit des Mahlpulvers nicht genau steuern, was zu einer Übermahlung des Klinkers führt. Die Nasskugelmahlung verbraucht zudem viel Material und die verwendete Ausrüstung ist aufwändiger. Die Herstellung von Lithiumcarbonat gestaltet sich sehr schwierig. Der Mahlprozess des Klinkers nach dem Rösten muss verbessert werden. Die Mahlbarkeit von Klinkerlepidolith eignet sich besser für das Trockenverfahren. Nach der Verbesserung wird Trockenmahlen verwendet. Für die Produktion können nur Grobzerkleinerungsgeräte und eine Mühle zum Kalzinieren von Lepidolith verwendet werden. Die Ausrüstung ist einfach. Nach dem Mahlen werden die Rohstoffe gesiebt, wodurch die Feinheit genauer kontrolliert und ein Übermahlen verhindert werden kann.
Der technologische Prozess, der von derkalzinierter LepidolithSchleifenMühleDie Verarbeitung von Lepidolith-Klinker erfolgt folgendermaßen: Nachdem der geröstete Lepidolith-Klinker den Ofen verlassen hat, wird der Klinker, dessen Temperatur auf nicht mehr als 110 °C gesenkt wurde, grob gebrochen. Als Grobbrechgeräte können Backenbrecher, Kegelbrecher, Hammerbrecher und Schredder verwendet werden. Die Auswahl der vorhandenen Geräte kann je nach Unternehmenssituation erfolgen. Der Grobbrechvorgang dient als weitere Vorbereitung für das nächste Mahlen. Der im vorherigen Schritt grob gebrochene Klinker wird gemahlen. Mahlbarkeit von Lepidolith-Klinker: Die Härte von geröstetem Lepidolith-Klinker beträgt höchstens 2,5 Hb und er ist relativ spröde. Der Mahlklinker wird in einer Vertikalwalzenmühle zerkleinert und zerkleinert. Das Mahlen erfolgt hauptsächlich durch Mahlscheiben, Mahlwalzen und Materialextrusion. Der Verlust an Verbrauchsmaterial ist sehr gering und die Ausfallrate niedrig. Dieser Schritt unterscheidet sich grundlegend von der Nasskugelmühle, und es wird eine Nasskugelmühle verwendet. Dann kommt es hauptsächlich auf das Mahlen der Stahlkugeln und des Materials an. Der Verlust an Stahlkugeln ist relativ groß und es ist oft notwendig, die Stahlkugeln zu ergänzen. Der Klinker wird nach dem Mahlen in der Vertikalwalzenmühle gesiebt. Da beim Trockenmahlen im Vergleich zum Nasskugelmahlen keine Übermahlung erfolgt, wird der Energieverbrauch reduziert, wodurch die anschließende Auslaugungsrate des Pulvers gewährleistet wird.
Lepidolith der HLM-SerieVertikalwalzenmühleDie Mühle von HCMilling (Guilin Hongcheng) ist eine Mühle zum Kalzinieren von Lepidolith. Sie vereint Zerkleinern, Trocknen, Mahlen, Sortieren und Fördern und löst die Probleme herkömmlicher Industriemühlen mit geringer Leistung, hohem Energieverbrauch und hohen Wartungskosten. Die Produktleistung erreicht internationales Spitzenniveau und kann teure importierte Vertikalwalzenmühlen ersetzen. Sie erfüllt die Anforderungen großflächiger, intelligenter und intensiver industrieller Mahlprozesse. Endkorngröße: 22–180 μm. Produktionskapazität: 5–200 t/h. Neben dem Mahlen des kalzinierten Lepidolithmaterials wird dieHLM LepidolithVertikalwalzenmühle kann auch eine gründliche Verarbeitung und Wiederverwendung der Nebenprodukte der Lepidolithgewinnung wie Lithiumschlacke und Feldspatpulver realisieren.
Wenn Sie entsprechende Bedürfnisse haben, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Detailsund geben Sie uns folgende Informationen:
Rohstoffname
Produktfeinheit (Maschenweite/μm)
Kapazität (t/h)
Veröffentlichungszeit: 26. September 2022