xinwen

Nachricht

Was ist das Funktionsprinzip des Bentonitbrechers? Professioneller Hersteller von Bentonit-Mahlwerken

Bentonit ist ein häufig vorkommendes toniges nichtmetallisches Mineral. Aufgrund seiner umfassenden Funktionen wird es auch als Universalerde bezeichnet.BentonitMahlmühle Bentonit Der Brecher ist ein professionelles mechanisches Gerät zum Mahlen von ultrafeinem Bentonitpulver. Was ist das Funktionsprinzip des Bentonitbrechers? Wie verwandelt man massiven Bentonit in ultrafeines Pulver?HCMilling (Guilin Hongcheng), der Hersteller von Bentonitbrechern, stellt es Ihnen vor.

 https://www.hc-mill.com/hc-super-large-grinding-mill-product/

Der Hauptbestandteil von Bentonit ist Montmorillonit. Die physikalischen Eigenschaften von Bentonit sind relativ offensichtlich und zeigen eine starke Adsorption und Ausdehnungsfähigkeit. Es wurde in der Anfangsphase als Reinigungsmittel verwendet. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung hat sich die Bentonitindustrie inzwischen stark entwickelt und bietet zahlreiche Produkttypen und breite Anwendungsfelder. Durch unterschiedliche Verarbeitungsverfahren können unterschiedliche Bentonitprodukte hergestellt werden, darunter Calciumbentonit, Natriumbentonit, Aktivton, Montmorillonit, organischer Bentonit usw. Bentonit spielt eine wichtige Rolle in den Bereichen Alltagschemie, Beschichtungen, Metallurgie, Erdöl, Textilien, Druckfarben, Umweltschutz, Baustoffe, Medizin usw.

 

BentonitMahlmühle Bentonitbrecher sind ein wichtiges Verarbeitungsgerät für die Entwicklung industrieller Bentonitanwendungen. Ihre Funktion besteht darin, das Bentonitpulver zu einem gleichmäßigen, feinen Pulver für die Weiterverarbeitung zu zermahlen. Wie funktioniert ein Bentonitbrecher?HCMilling (Guilin Hongcheng), der Hersteller vonBentonitMahlmühle, sagt es Ihnen.

 

Das Funktionsprinzip des Bentonitbrechers ist wie folgt:

Prozess 1: Zerkleinern

Wenn das Bentonit-Roherz relativ groß ist (über 20 cm), muss es in der Regel zunächst zerkleinert werden. Je kleiner die Partikelgröße, desto effizienter ist das Mahlen des Bentonitpulvers. Es ist besser, die Partikelgröße auf 10 cm genau zu kontrollieren.

 

Prozess 2:GSchälen

Der zerkleinerte Bentonit wird an dieBentonitMahlmühle durch den Zuführer. Die sich mit hoher Geschwindigkeit drehende Mahlwalze in der Mahlkammer wird unter Einwirkung der Zentrifugalkraft fest auf den Mahlring gerollt, und das Material wird von der Klinge aufgenommen und in den von der Mahlwalze und dem Mahlring gebildeten Mahlbereich befördert, und der Bentonit wird unter Einwirkung des Mahldrucks zu Pulver zerkleinert; Unter Einwirkung des Ventilators wird der gemahlene Bentonit aufgeblasen und durch den Sortierer geleitet. Erfüllt er die Feinheitsanforderungen, passiert er reibungslos. Erfüllt er die Anforderungen nicht, wird er gestoppt und zum weiteren Mahlen in die Mahlkammer zurückgeführt.

 

Prozess 3: Sammlung

Das Sammelsystem wird in zwei Typen unterteilt: offenes Kreislaufsystem und geschlossenes Kreislaufsystem. Das geschlossene Kreislaufsystem wird üblicherweise verwendet fürBentonitMahlmühle. Das abgetrennte qualifizierte Bentonitpulver wird durch die Rohrleitung in den Zyklonsammler geblasen, und Material und Gas werden durch den Zyklon getrennt. Das gesammelte Material wird durch das Auslassventil zum nächsten Prozess geleitet, und der abgetrennte Luftstrom wird zur kontinuierlichen Zirkulation durch den Ventilator zur Hauptmaschine geleitet. Nach dem Passieren des Impulsstaubsammlers wird der überschüssige Luftstrom in die Atmosphäre abgegeben, und die Abscheideeffizienz des Impulsstaubsammlers erreicht 99,99 %, wodurch sichergestellt wird, dass die Ableitung den Umweltschutzstandards entspricht.

 

Prozess 4: Verarbeitung des fertigen Produkts

Das Auslassventil unter dem Zyklonsammler kann direkt von der Verpackungsmaschine in Säcke gefüllt und verpackt oder über das Förderband zur Lagerung in das Fertigproduktlager geschickt werden.

 

Das Obige ist eine vollständige Einführung in das Funktionsprinzip derBentonitMahlmühleWenn Sie mehr über Bentonitbrecher erfahren möchten, wenden Sie sich jederzeit an HCM.


Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023