Lösung

Lösung

  • Anwendungsgebiet von Nanometer-Bariumsulfat

    Anwendungsgebiet von Nanometer-Bariumsulfat

    Bariumsulfat ist ein wichtiger anorganischer chemischer Rohstoff, der aus Baryt-Roherz gewonnen wird. Es verfügt nicht nur über gute optische Eigenschaften und chemische Stabilität, sondern auch über besondere Eigenschaften wie Volumen, Quantengröße und Grenzflächeneffekt. Daher wird es häufig in Beschichtungen, Kunststoffen usw. verwendet.
    Mehr lesen
  • Anwendung und Eigenschaften von Sepiolithpulver

    Anwendung und Eigenschaften von Sepiolithpulver

    Sepiolith ist ein Mineral mit Faserform, d. h. einer Faserstruktur, die sich abwechselnd von der polyedrischen Porenwand und dem Porenkanal erstreckt. Die Faserstruktur enthält eine Schichtstruktur, die aus zwei Schichten von durch Si-O-Si-Bindungen verbundenen Siliziumoxid-Tetraedern und Oktaedern besteht.
    Mehr lesen
  • Anwendung von transparentem Steinpulver

    Anwendung von transparentem Steinpulver

    Transparentes Pulver ist ein transparentes funktionelles Füllpulver. Es ist ein Verbundsilikat und ein neuartiges funktionelles transparentes Füllmaterial. Es zeichnet sich durch hohe Transparenz, gute Härte, hervorragenden Farbton, hohen Glanz, gute Kollapsbeständigkeit und weniger Staub bei der Verwendung aus. Als m...
    Mehr lesen
  • Die Funktion von Zeolithpulver, das in einer Zeolithmühle verarbeitet wird

    Die Funktion von Zeolithpulver, das in einer Zeolithmühle verarbeitet wird

    Zeolithpulver ist ein pulverförmiges kristallines Erzmaterial, das durch Mahlen von Zeolithgestein entsteht. Es weist drei Haupteigenschaften auf: Ionenaustausch, Adsorption und Netzwerkmolekularsieb. HCMilling (Guilin Hongcheng) ist ein Hersteller von Zeolith-Mahlmühlen. Die Zeolith-Vertikalwalzenmühle...
    Mehr lesen
  • Mahlen von REA-Gipspulver

    Mahlen von REA-Gipspulver

    Einführung in REA-Gips REA-Gips wird geschätzt, da er ein gängiges Entschwefelungsmittel ist. Gips ist ein komplexes Produkt, das durch Schwefeldioxid aus Kohle- oder Ölkraftwerken gewonnen wird ...
    Mehr lesen
  • Mahlkornschlackenpulver

    Mahlkornschlackenpulver

    Einführung in Getreideschlacke Getreideschlacke ist das Produkt, das aus dem Hochofen ausgetragen wird, nachdem die Nichteisenbestandteile in Eisenerz, Koks und Asche in eingeblasener Kohle beim Schmelzen von Roheisen geschmolzen wurden.
    Mehr lesen
  • Mahlen von Zementklinkerpulver

    Mahlen von Zementklinkerpulver

    Einführung in Zementklinker Zementklinker ist ein Halbfertigprodukt auf Basis von Kalkstein und Ton, wobei Eisenrohstoffe der Hauptrohstoff sind und gemäß den... zu Rohstoffen verarbeitet werden.
    Mehr lesen
  • Mahlen von Zementrohmehlpulver

    Mahlen von Zementrohmehlpulver

    Einführung in Dolomitzement-Rohmehl ist eine Art Rohstoff, der aus kalkhaltigem Rohstoff, tonhaltigem Rohstoff und einer kleinen Menge Korrekturrohstoff (manchmal Bergwerksrohstoff) besteht.
    Mehr lesen
  • Mahlen von Petrolkokspulver

    Mahlen von Petrolkokspulver

    Einführung in Petrolkoks Petrolkoks ist ein Destillationsverfahren zur Trennung von Leicht- und Schweröl. Schweröl wird durch thermisches Cracken zum Endprodukt. Koks sieht aus wie...
    Mehr lesen
  • Mahlen von Kohlepulver

    Mahlen von Kohlepulver

    Einführung in die Kohle Kohle ist ein verkohltes fossiles Mineral. Sie besteht aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und anderen Elementen und wird überwiegend vom Menschen als Brennstoff genutzt. Derzeit wird Kohle...
    Mehr lesen
  • Mahlen von Phosphogypspulver

    Mahlen von Phosphogypspulver

    Einführung in Phosphogyps Phosphogyps bezeichnet den festen Abfall bei der Herstellung von Phosphorsäure mit schwefelsaurer Phosphatmineralisierung, dessen Hauptbestandteil Calciumsulfat ist. Phosphor...
    Mehr lesen
  • Schleifschlackenpulver

    Schleifschlackenpulver

    Einführung in Schlacke Schlacke ist ein Industrieabfall, der aus dem Eisenherstellungsprozess ausgeschlossen wird. Zusätzlich zu Eisenerz und Brennstoff sollte eine angemessene Menge Kalkstein als Co-Lösungsmittel in unserem ... hinzugefügt werden.
    Mehr lesen
123Weiter >>> Seite 1 / 3